Gemeinsam barrierefrei: Umsetzung mit der Finanz Informatik

Gemeinsam barrierefrei: Umsetzung mit der Finanz Informatik

Gemeinsam barrierefrei: Umsetzung mit der Finanz Informatik

Barrierefreiheit ist kein Zusatz, sondern ein Qualitätsgewinn für alle

Barrierefrei am SB-Gerät
Barrierefrei am SB-Gerät

Im Fokus

Mit Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in allen EU-Mitgliedstaaten in Kraft.
Das Ziel: Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten einen gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Produkten und Dienstleistungen (z.B. Bankdienstleistungen oder Geldautomaten). Dafür verpflichtet der EAA Unternehmen, verbindliche Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.

SBS bereitet sich seit 2021 auf die Anforderungen und Umsetzungen des European Accessibility Act (EAA) vor.

„In Österreich und Deutschland haben wir früh mit Behörden, Berater und Verbänden gesprochen – mit einem Ziel: den Zugang zu SB-Geräten für alle Menschen spürbar zu verbessern.“
- Jan Rosenkranz, Produktverantwortlicher ATM Application, SBS


Ab 2023 startete die konkrete Umsetzung der Anforderungen in der SB-Geräte Software von SBS mit Zieltermin 28. Juni 2025.

„Als Marktführer im SB-Bereich leisten wir einen aktiven Beitrag zur Inklusion. Gemeinsam mit der Finanz Informatik wurde eine Lösung entwickelt, die rechtliche Themen abdeckt und die individuelle Kundenwünsche berücksichtigt. Die pünktliche Lieferung durch SBS und der erfolgreiche Rollout durch die Finanz Informatik sind ein starkes Beispiel für unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
-Robert Sindinger, VP Sales Banking, SBS


Der Ansatz von SBS

SBS baut auf Bewährtem auf. Die Oberfläche von SBS-KIXCustomer, der von der Finanz Informatik erfolgreich eingesetzten Selbstbedienungsanwendung wurde so erweitert, dass die Anforderungen des EAA im Bezug auf Barrierefreiheit erfüllt werden und sich die Anwendung weiterhin für alle Sparkassenkunden vertraut anfühlt.


Was ist neu:

  • Skalierbare Schriftgrößen

  • Kontrastoptimierte Darstellungen sowie ausblendbarer Bildschirm

  • In Lautstärke und Geschwindigkeit steuerbare Audioausgabe für alle Geschäftsvorfälle

  • Komplette, alternative Bedienung über den Ziffernblock


Herausforderungen – gemeinsam gelöst

In enger Abstimmung mit der Finanz Informatik (FI), Blindenverbänden, Betroffenen und Experten wurden Vorschläge entwickelt, getestet und iterativ umgesetzt. Feedback aus der Praxis floss direkt in die Umsetzung ein. Die Bezeichnung „Barrierefrei“ lässt Spielräume offen, daher haben wir konkrete Umsetzungsvorschläge definiert und sie mit der Finanz Informatik und Verbänden validiert. Dank unserer Multivendor-Erfahrung bilden wir gerätespezifische Unterschiede (z. B. Tastenbelegung, Menüführung) zuverlässig und konsistent über alle integrierten Hersteller ab.


Ergebnis

SBS lieferte die Anwendung zum vereinbarten Liefertermin und die Finanz Informatik stellte alle Feldgeräte vor dem Stichtag auf die EAA-konforme Version, als einer der ersten großen IT-Dienstleister in Deutschland, um.

„Barrierefreiheit ist für uns gelebte Kundennähe. Gemeinsam mit SBS haben wir eine Lösung geschaffen, die sich im Alltag bewährt: verständlich, kontraststark, hörbar und komplett per Ziffernblock bedienbar. Wichtiger Erfolgsfaktor war, Feedback aus Tests mit Betroffenen unmittelbar zu berücksichtigen, um so kundenzentriert agieren zu können. Die ersten, durchweg positiven Rückmeldungen von Betroffenen zeigen uns, wie wichtig die Umsetzung der Inklusion ist.“
- Andreas Hülsken, Projektleiter, Finanz Informatik


Ein schönes Signal: Barrierefreiheit ist kein Zusatz, sondern ein Qualitätsgewinn für alle.

Mehr

Der EAA als Impuls für mehr als Barrierefreiheit.

Technobank 2024: Ein Rückblick auf 14 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit

Als erstes Unternehmen haben wir eine Zulassung der DK für NFC am Geldautomat erhalten

SBS unterstützt die Atruvia AG, erste SB-Systeme mit dem Betriebssystem LTSC 2021 in den produktiven Betrieb zu überführen

Erfolgsgeschichte seit der Gründung in 1988